Kulturaktive

Detmold erleben

Unsere vielfältigen Kulturakteur*innen warten schon auf Ihren Besuch

Axel Plöger

Zur Website

das delikat

Zur Website
Außenansicht Detmolder Sommertheater

Detmolder Sommertheater

Als eines der letzten erhaltenen Sommertheater in Deutschland präsentiert sich das Detmolder Sommertheater heute in einem gelungenen Zusammenspiel von Alt und Neu. Mit großzügigen Räumlichkeiten bietet es Platz für 350 Zuschauerinnen und Zuschauer. Das Publikum erlebt neben Aufführungen des Landestheaters Detmold auch Konzerte, Gesangsabenden und Gastspielen vielfältiger Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Bundesgebiet auch Abschlussprüfungen der Studierenden der benachbarten Hochschule für Musik.
Zur Website
Detmolder Stadthalle Außenansicht

Detmolder Stadthalle

Die Stadthalle wurde um 1790 als fürstliches Reithaus erbaut und bis in die 1930er Jahre noch für diesen Zweck genutzt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Gebäude als Veranstaltungshaus umgebaut, 1977 erstmals renoviert und schließlich seit 2010 bis Ende 2020 schrittweise komplett saniert. Das wunderschöne Ambiente inmitten des Schlossparks macht die Halle zu einem ganz besonderen Veranstaltungsort.
Zur Website

Dieter Kropp

Zur Website

Friedefrau Deutsch

Zur Website
Außenansicht Fürstliches Residenzschloss

Fürstliches Residenzschloss Detmold

Das fürstliche Residenzschloss ist ein Juwel im Stil der Weserrenaissance und liegt im Herzen der Kulturstadt Detmold. Im 16. Jahrhunderts als Residenz der Grafen und Fürsten zur Lippe erbaut bietet das Schloss einmalige Einblicke in die Lebenswelt der lippischen Dynastie und ihrer Geschichte. Ob jung oder alt, hier kommen alle Schloss-Fans auf ihre Kosten. Die Besichtigung ist Höhepunkt bei einem Besuch des mittelalterlichen Stadtkerns, der mit seinen Geschäften und Cafés zum Einkaufen und Verweilen einlädt.
Zur Website
Frau auf Lastenfahrrad

Hochschule für Musik

Die Hochschule für Musik Detmold ist eine der führenden Institutionen für professionelle Musikausübung in Europa. Seit fast 60 Jahren unterrichten hier internationale Spitzenmusiker*innen in einem Ambiente, das ein pädagogisch-künstlerisches Arbeiten von besonders hoher Intensität möglich macht.
Zur Website

Jens Heuwinkel

Zur Website
Frau mit mehreren Musikinstrumenten

Johannes-Brahms-Musikschule

Die Johannes-Brahms-Musikschule ist eine kommunale Musikschule in Trägerschaft der drei Städte Detmold, Blomberg und Horn-Bad Meinberg. Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden dort ab dem ersten Lebensjahr in Eltern-Kind-Kursen im Elementarbereich in allen Instrumental- und Vokalfächern unterrichtet. Leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler können über die Teilnahme an Musikwettbewerben bis hin zur studienvorbereitenden Ausbildung gefördert werden. Ensembles im klassischen, Rock-Pop- und Jazzbereich bieten neben dem gemeinsamen Musizieren über regelmäßige Auftritte auch den Erwerb außermusikalischer Schlüsselqualifikationen.
Zur Website

Khadija Zeynalova

Zur Website

Kino und Kultur in Detmold

Das traditionsreiche Kaiserhof-Kino wird wieder ein Filmkunst-Kino mit einem Programm aus Arthouse-Filmen, ausgewählten Blockbustern und speziellen Filmen für Kinder und Jugendliche, um ein Kinoerlebnis für alle zu schaffen. Neben dem Kinoprogramm soll es kulturelle Veranstaltungen, wie Lesungen, Konzerte, Vorträge, Workshops und vieles mehr geben.
Zur Website

Klangwerkstatt

Die Klangwerkstatt Detmold wurde 2007 gegründet. In einem Gründerzeithaus in der Detmolder Innenstadt beherbergt sie die Proben- und Büroräume des Ensemble Horizonte und öffnet sich dem Publikum regelmäßig für Konzerte, Vorträge oder Workshops. Ziel ist es, Musik hautnah erlebbar zu machen und das Gespräch zwischen Komponisten, ausübenden Musikern und Zuhörern zu intensivieren. Dazu trägt die intime Atmosphäre des Vortragsraums mit nicht mehr als 40 Sitzplätzen bei. Die Klangwerkstatt Detmold versteht sich als Anlaufstelle für alle Freunde der Zeitgenössischen Musik in Ostwestfalen-Lippe.
Zur Website
Frontale Ansicht Hangar 21

Kultur+Event Hangar 21

Der Hangar 21 ist ein besonderer Veranstaltungsort der Detmolder Stadthallen GmbH für viele unterschiedliche Anlässe. 
Flexibel gestaltbare Flächen und Räume in kreativem Ambiente und ein großer Außenbereich stehen für Firmenevents, Tagungen, Seminare, Kongresse, Messen, B2B-Events, Feiern, Flohmärkte und vieles mehr zur Verfügung. Mit seiner außergewöhnlichen Architektur ist der Hangar 21 ebenso ein multifunktionaler Ort für Künstler*innenresidenzen, Kulturveranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen, Konzerte und Theater. 
Zur Website

Labor Sieben

Zur Website
Frontale Ansicht des Landestheaters Detmold

Landestheater Detmold

Das Landestheater Detmold, ursprünglich ein klassizistischer Bau, als Hoftheater 1825 erbaut, brannte 1912 ab und wurde 1914/15 und bis 1919 unter Erweiterung des Säulenportius wieder aufgebaut. Die größte deutsche Wanderbühne mit jährlich mehr als 600 Aufführungen - die Hälfte davon an etwa 60 externen Spielorten - hat eine Spielzeit von September bis Mitte Juni.
Zur Website
Junger Mann macht einen Backflip an Baum vor dem Landesmuseum

Lippisches Landesmuseum

Das Lippische Landesmuseum präsentiert beeindruckende Ausstellungen, die von prähistorischen Funden bis zu moderner Kunst reichen. Mit einer beeindruckenden Sammlung von Artefakten und Exponaten bietet das Museum Einblicke in die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe Lippe.
Zur Website

Literaturbüro

Das Literaturbüro OWL hat seinen Sitz im denkmalgeschützten Haus Münsterberg. Mit seinen Projekten, der Nachwuchsförderung sowie der Beratung und Weiterbildung für Autorinnen und Autoren trägt es dazu bei, der Literatur in OWL Aufmerksamkeit zu verschaffen. Mit seinen Veranstaltungen möchte das Literaturbüro OWL neue Impulse setzen. Es eröffnet den Raum für die Auseinandersetzung mit der leisesten der Künste und die Begegnung von Künstlerinnen, Künstlern und Publikum.
Zur Website
Frau sitzt auf Zaun vor Holzmühle

LWL Freilichtmuseum

Das LWL-Freilichtmuseum entführt in die Welt vergangener Jahrhunderte mit liebevoll restaurierten historischen Gebäuden, authentischen Werkstätten und lebendigen Vorführungen. Erleben Sie, wie Handwerker ihre Kunstfertigkeiten präsentieren, Bauern ihre Felder bestellen und das tägliche Leben vergangener Epochen auflebt. Von traditionellen Handwerkskünsten bis hin zu historischen Dorffesten bietet das Freilichtmuseum ein vielfältiges Programm für Jung und Alt.
Zur Website
Außenansicht des Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte

Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte

Seit der Gründung des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte im Jahr 1996 ist es das erste und einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit der Kultur und Geschichte der Russlanddeutschen befasst. Erleben Sie einen lebendigen Ort der Begegnung und des Austauschs, der Brücken schlägt zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Entdecken Sie spannende Ausstellungen, persönliche Geschichten und beeindruckende Zeugnisse einer bewegten Geschichte.
Zur Website

TheatreFragile

Zur Website

Ulrike von der Linden

Zur Website
Außenansicht VHS Detmold

Volkshochschule Detmold-Lemgo AöR

Das historische Fachwerkgiebelhaus in der Krummen Straße 20 wurde um 1570 als städtisches Brauhaus errichtet und beherbergt seit 1973 die Geschäftsstelle der Volkshochschule. Die VHS Detmold-Lemgo bietet hier ein vielfältiges Programm in den Bereichen Kultur & Gestaltung sowie Politik & Gesellschaft. Dazu gehören Vorträge, Lesungen, Workshops und Studienfahrten, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen, kulturellen Themen und gestalterischen Ausdrucksformen befassen.
Zur Website

Kulturvereine in Detmold

Lernen Sie Vereine kennen, die heute schon Bestandteil unserer Kulturlandschaft sind.

Raumangebot

Eine Auswahl aktueller Raumangebote zu kulturellen Zwecken in Detmold

frei ab sofort, auf Anfrage

Wände und Fenster im delikat

Die Fenster und Wände im delikat können von Künstler*innen als Ausstellungsfläche für ihre Kunst […]

mehr erfahren
Ausstellungsraum an der Wand mit verschiedenen Bilderrahmen
frei ab sofort, auf Anfrage

Werkstatt im delikat

In der Werkstatt des delikats werden immer neue Werke bearbeitet oder für das vorbeilaufende […]

mehr erfahren
Werkstatt im delikat mit großem Tisch
frei ab sofort, auf Anfrage

Labor im delikat

Das Labor ist der perfekte Raum zum experimentellen Arbeiten mit Farbe und anderen Materialien.

mehr erfahren
Das Labor hat schwarz geflieste Wände.
Alle Raumangebote anschauen