Detmold hat ein reiches und vielfältiges Kulturleben, das von vielen engagierten Menschen unterstützt wird. Sie bringen viel Wissen, Erfahrung und neue Ideen mit. Vernetzung hilft dabei, Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dieses stärkt die Kultur in der Stadt. Durch Zusammenarbeit können neue Ideen entwickelt und Vorteile miteinander geteilt werden. Vernetzung macht es auch einfacher, Kulturangebote abzustimmen. So können die Menschen in Detmold besser sehen, was es für kulturelle Angebote gibt. Die Stadt wird als Kulturstadt noch attraktiver.
Zielsetzung
In Detmold wollen Politik, Verwaltung und Kulturakteur*innen besser zusammenarbeiten. Zuerst soll das Wissen und die Erfahrung der Kulturakteur*innen sichtbar gemacht werden. Die Vernetzung soll verbessert werden. Die Stadtverwaltung wird regelmäßige Treffen organisieren. Dort können sich Kulturakteur*innen austauschen. Ziel ist es, die Kulturangebote abzustimmen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass mehr Menschen von den Angeboten erfahren.
Maßnahmenideen
Um die Zusammenarbeit der Kulturakteur*innen zu stärken, sind folgende Ideen geplant:
- Ein regelmäßiger „Zukunftstisch Kultur“ für den Austausch und die Weiterarbeit an wichtigen Themen.
- Treffen wie Kulturkonferenzen, Kulturstammtische und Kulturklatsch für den Austausch.
- Eine digitale Plattform, auf der Kulturakteur*innen sich vernetzen und Raumbedarf sichtbar machen können.
- Bestehende digitale Seiten für Kulturangebote bekannter machen.
- Ein „Kultur-Leitbild“, das beschreibt, was die Kultur in Detmold ausmacht und in die städtische Marketingstrategie einfließt.