Kulturentwicklungsplan Detmold

Orte kulturellen Erlebens

Kultur braucht einladende und funktionale Orte.

Kultur braucht Orte, die gut funktionieren und einladend sind. Diese Orte müssen gut erreichbar und für verschiedene kulturelle Zwecke nutzbar sein. Auch die Kosten müssen berücksichtigt werden.

Zielsetzung

Die Stadtverwaltung möchte zeigen, welche Räume es für die Kultur gibt und welche noch fehlen. Menschen, die Räume suchen, und Orte, die Räume anbieten, sollen sich leichter finden. Kultur-Räume sollen für neue Gruppen offen und für alle zugänglich sein. Jeder Mensch hat das Recht auf Kultur. Die Stadt Detmold möchte die Kultur-Orte schöner und einladender machen.

Der Hangar 21 soll ein wichtiger Ort für Kultur bleiben und lebendiger werden. Es sollen Ideen gefunden werden, wie der Hangar sinnvoll genutzt werden kann.

Künstler*innen in Detmold sollen mehr Platz bekommen, um ihre Kunst zu zeigen und sie für mehr Menschen erlebbar zu machen.

Maßnahmenideen

Im Thema „Orte für Kultur erleben und gestalten“ gibt es folgende Vorschläge:

  • Die Stadt will untersuchen, welche Räume für Kultur noch gebraucht werden und welche genutzt werden können. Auch Räume für gemeinsame Nutzung sollen geprüft werden.
  • Für den Hangar 21 soll ein Plan entwickelt werden, wie er als Kulturort genutzt und besser erreichbar wird. Finanzierungsmöglichkeiten sollen gefunden werden.
  • Leerstehende Räume sollen durch kurze, zeitlich begrenzte Events genutzt werden.
  • Es sollen neue Orte gesucht werden, wo Kunst gezeigt werden kann.

Weitere Schwerpunktthemen

Unterstützung für die Kultur

Gemeinsam gestalten wir eine attraktive Kulturlandschaft.
mehr erfahren

Vernetzung und Kooperation

Vernetzung stärkt Detmolds Kultur.
mehr erfahren

Kulturelle Bildung

Kulturelle Bildung stärkt Ausdruck und Kreativität.
mehr erfahren

Vielfalt, Öffnung und Teilhabe

Kultur soll alle Menschen einladen und erreichen.
mehr erfahren