Die Förderung einer inklusiven und vielfältigen Kulturlandschaft in Detmold ist ein zentrales Anliegen der Stadtverwaltung und der Kulturakteur*innen. Barrieren sollen abgebaut und ein offenes Kulturangebot für alle soll geschaffen werden. Dabei liegt der besondere Fokus auf der Förderung von Vielfalt, Teilhabe und der Öffnung öffentlicher Kulturräume, um Detmold zu einem Ort zu machen, an dem unterschiedliche kulturelle Perspektiven und Angebote miteinander in Einklang kommen.
Zielsetzung
Die Stadtverwaltung und Kulturakteur*innen möchten, dass alle Menschen in Detmold das kulturelle Leben erleben und mitgestalten können. Sie sollen aktiv eingeladen werden, daran teilzunehmen. Ziel ist es, dass Kulturakteur*innen ihr Wissen über zugängliche und einladende Angebote sowie partizipative Angebotsentwicklung miteinander teilen. Zudem soll das Wissen über Vielfalt, Öffnung und Teilhabe erweitert werden. Dafür sollen sowohl Kulturakteur*innen als auch externe Expert*innen und Zielgruppen selbst miteinander ins Gespräch kommen. Es wird untersucht, wer derzeit keine Kulturangebote nutzt und wie diese Menschen besser erreicht werden können.
Ein weiteres Ziel ist, die Detmolder Bevölkerung für verschiedene Kulturen und ihre Angebote zu interessieren. Die Politik und Verwaltung unterstützen den Austausch und die Untersuchung von Themen wie Vielfalt und Teilhabe. Sie möchten auch Barrieren in öffentlichen Kulturräumen abbauen.
Maßnahmenideen
Um Vielfalt, Öffnung und Teilhabe in der Kultur Detmolds zu stärken, wurden mehrere Maßnahmen entwickelt:
- Durchführung einer Analyse: Es wird untersucht, wer kulturelle Angebote nutzt und wer nicht. Dabei sollen Gründe, Erwartungen und wichtige Multiplikatoren identifiziert werden. Die Analyse könnte auch im Rahmen einer Bürgerbeteiligung durchgeführt werden.
- Barrieren abbauen: Es wird geprüft, welche Hindernisse Menschen daran hindern, an Kulturangeboten teilzunehmen, und es sollen Maßnahmen ergriffen werden, diese Barrieren zu beseitigen.
- Offene Kulturangebote im öffentlichen Raum verstärken: Es sollen mehr offene Kulturangebote geschaffen werden, die für alle zugänglich sind.
- Infoveranstaltungen organisieren: Kulturakteur*innen sollen über die Ansprache neuer Zielgruppen informiert werden, um ihre Angebote erfolgreicher zu gestalten.
- Kulturangebote sichtbarer machen: Es sollen Maßnahmen entwickelt werden, um die Vielfalt der Kulturangebote in der Stadt bekannter zu machen.